|
|

|
Mediadaten

bedient mit seinem Sportprogramm den im
Kartenausschnitt sichtbaren Teil des Sächsischen Vogtlandes.
Die
Ausstrahlung erfolgt über die Sendeanlagen des
VRF. Der Sendezyklus wird im Menü "Programm" vorgestellt. |

|
|
|
|
sporTiV erreicht ca.
80.000 Haushalte über die Kabelanlagen (min. 64.430) des Vogtlandes
und über terrestrische Ausstrahlung (siehe unten).
|
|
|
Ein großer
Nachteil des regionalen Fernsehen ist das Nichtvorhandensein von genauen
Einschaltquoten, die ein lokaler Anbieter aufgrund der zu hohen
Kosten meist nicht erwirtschaften kann. sporTiV ist jedoch in der Lage,
auf Informationen aus einer statistischen Erarbeitung einer Medienstudentin
zurückzugreifen. Folgend sind einige Auszüge aus dieser Erhebung
dargestellt.
|
|
Auszug aus der Diplomarbeit
von Antje Übel
Regionalfernsehen in Sachsen: Entwicklung und Akzeptanz, dargestellt am VRF
im Fach Geographie (Diplom), Schwerpunkt Raumplanung
zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Geographen (Univ.)
an der Universität Bayreuth
|
|
|
|
 Abbildung
14
|
Zitat: "In Abbildung 14
wird ersichtlich,
dass der Sport im VRF die beliebteste Sendung darstellt. Dieser wird in allen
Regionen des Vogtlandes gleichermaßen präferiert."
|
|
|
In Abbildung 9 wird verdeutlicht,
dass insgesamt 84% der Befragten das Programm regelmäßig oder unregelmäßig anschauen.
|
 Abbildung
9
|
|
|
>>> Ende Auszug
Diplomarbeit |
|
Empfangbarkeit
von sporTiV in den Kabelanlagen des Vogtlandes |
|
sporTiV
ist in allen Kabelanlagen in denen das VRF einspeist empfangbar. Die
Kanalbelegung auf der Sie sporTiV (im Sendezyklus des VRF) empfangen,
differiert in den Anlagen der einzelnen Anbieter. Informieren Sie sich
dazu bitte bei Ihrem Kabelbetreiber. |
|
Ortschaft
& Zahl der angeschlossenen Haushalte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adorf
|
2.750
|
|
Lengenfeld
|
2.500
|
|
Rebesgrün
|
4.000
|
Altmannsgrün
|
200
|
|
Leubnitz
|
250
|
|
Reichenbach
|
9.600
|
Auerbach
|
7.100
|
|
Limbach
|
150
|
|
Rodewisch
|
3.750
|
Bad Elster
|
1.500
|
|
Markneukirchen
|
2.500
|
|
Rützengrün
|
170
|
Bergen
|
600
|
|
Mechelgrün
|
250
|
|
Schönau
|
300
|
Brunn
|
300
|
|
Mylau
|
k.
A.
|
|
Schreiersgrün
|
350
|
Carolagrün
|
270
|
|
Netzschkau
|
1.940
|
|
Sorga
|
100
|
Elsterberg
|
1.600
|
|
Neumark
|
500
|
|
Treuen
|
1.600
|
Falkenstein/
Ellefeld
|
2.400
|
|
Neustadt
|
250
|
|
Werda
|
500
|
Jößnitz
|
100
|
|
Oelsnitz
|
3.000
|
|
Wernesgrün
|
400
|
Kottengrün
|
500
|
|
Plauen
|
15.000
|
|
|
|
Empfangbarkeit
von sporTiV per terrestrischer Antenne |
|
sporTiV ist in
Großteilen des Vogtlandes (lageabhängig) auch terrestrisch empfangbar. Erreicht
werden mit dieser Übertragung ca. 15.000 zusätzliche Haushalte zur
Kabelspeisung. Voraussetzung für den terrestrischen Empfang ist eine
relativ gute (Sicht-)Verbindung entweder zum Carlsthurm (bei Auerbach)
oder zum Kemmler (bei Plauen). Für den geeigneten Antennentyp befragen
Sie am besten Ihren Fernsehfachmann. Bei vorhandener Antenne oder
Selbstinstallation sind folgende grobe Richtlinien zu beachten: |
|
|
|
Carlsthurm (bei
Auerbach) Empfang auf Kanal 58 |
|
Neundorf (Plauen) Empfang auf Kanal
30 |
|
|
|
Ausrichtung Carlsthurm
>>>>>>>
|
|
Ausrichtung Wasserturm
>>>>>>>
|

|
|

|
Rechenstreben vertikal ausrichten!
|
|
Rechenstreben vertikal ausrichten!
|
|

|
|
|
|